Infiltrationstherapie
Infiltrationstherapie
Schmerzlinderung durch Infiltrationstherapie
Unter dem Begriff “Infiltrationstherapie” werden verschiedene Therapien zusammengefasst. Zu diesen gehören:
- Oberflächliche Infiltrationstherapie
- Intramuskuläre Infiltrationstherapie / Mehrschichtige Infiltrationstherapie
- Intra- und Periartikuläre Infiltrationstherapie

Oberflächliche Infiltrationstherapie
Diese ist auch unter dem Begriff “Quaddeln” bekannt. Hierbei wird ein Medikament sehr oberflächlich in die Haut mit einer dünnen Nadel eingebracht.
Intramuskuläre Infiltrationstherapie / Mehrschichtige Infiltrationstherapie
Wie der Begriff “mehrschichtig” schon besagt wird hier das Medikament in mehreren Schichten eingebracht. So kann beispielsweise direkt in die verhärtete Muskulatur gespritzt werden um diese Verspannungen zu lösen, was meist zu einer sofortigen Linderung der Beschwerden führt.
Intra- und Periartikuläre Infiltrationstherapie
Bei der periartikulären Infiltration wird das Medikament in die Nähe oder um ein Gelenk herum eingebracht. Es kann hier das Medikament auch gezielt z.B. in einen Schleimbeutel gespritzt werden. Die intraartikuläre Infiltration hat zum Ziel direkt in das betroffene Gelenk das gewünschte Mittel einzubringen.
Mögliche Anwendungsgebiete
- Nackenschmerzen, Nackenkopfschmerzen
- Schwindel, Tinnitus
- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Wirbelsäule und der angrenzenden Muskeln
- Schmerzen und Bewegungseinschränkung in Gelenken
- Schmerzen aufgrund von Gelenksabnutzung (Arthrose)
- Schmerzen und Entzündungen im Bereich von Sehnenansätz